kreis kinesio V2

Kinesiotherapie Taping

Das Kinesio Tape wurde entwickelt von dem japanischen Chiropraktiker Dr. Kenzo Kase.

Die Anlage dieses speziell elastischen irritationsfreien Tapes unterstützt die Behandlung einer Vielzahl von Erkrankungen. Diese spezielle Eigenschaft und die Anlage durch einen gut geschulten Therapeuten erzielen die wichtigste Grundlage für diese Methode den „Hautfalteneffekt“.

Die Haut wird unter dem Tape etwas angehoben, somit das Gewebe darunter besser mit Blut versorgt und der Lymphfluss aktiviert. Die Druckentlastung der Rezeptoren führt zu einer Schmerzreduktion und die verbesserte Durchblutung zu einer Normalisierung der Muskelfunktion.

Es gibt vier Anlegetechniken:
  • Muskelanlage
  • Ligamentanlage (Bänder und Sehnen)
  • Korrekturanlage
  • Lymphanlage

Die Kosten für die Anlage eines Tapes sind abhängig von der erforderlichen Komplexität und dem dafür benötigten Material.

Das Anlegen eines Kinesio Tapes ist keine wissenschaftlich anerkannte Methode, sondern beruht auf empirischen Erkenntnissen und aus praktischen Erfahrungen.

kreis kinesio1 V2
divider V4

Indikationen

  • HWS-Syndrom (Halswirbelsäule)
  • BWS-Syndrom (Brustwirbelsäule)
  • LWS-Syndrom (Lendenwirbelsäule)
  • Gelenkarthrosen (z.B. Knie- oder Hüftgelenk etc.)
  • Verletzungen
  • Spannungskopfschmerzen
  • Migräne
  • Epicondylitis (Ellbogenreizung, z.B. „Tennisarm“)
  • Impingment-Syndrom (Entzündung im Schulterbereich)
  • Narben
  • Carpaltunnel-Syndrom
  • Menstruationsbeschwerden
  • Postoperative Nachsorge

WordPress Cookie Hinweis von Real Cookie Banner